Zum Inhalt springen

Inndie Beans…

…eine junge, von Gerhard Kasinger und Peter Weiser, zwei bekennenden „Coffeeheads“ geführte Rösterei aus Braunau a. Inn in Österreich.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2020 und ist seitdem eine zuverlässige Adresse, wenn es um specialty coffee geht. Einige der Kaffees sind mittlerweile sogar bio-zertifiziert.
Grund genug, um den Jungs mal näher auf den Zahn zu fühlen.

Weiterlesen »Inndie Beans…

Filterkaffee mit dunklen Kaffeebohnen im Hario V60 Handfilter

Man könnte meinen, dass an der Kombination Hario V60 und dunkel gerösteter Kaffee nichts besonders ist. Naja, ehrlich gesagt ist es auch nicht die Kombination an sich, die zu diesem Artikel führt. Vielmehr ist es die Tatsache, dass die Kaffeewelt hier geteilter Meinung ist. Die einen lieben dunkel gerösteten Filterkaffee mit all seinen geschmacklichen Facetten, die anderen sind da doch eher abgeneigt. Der Großteil der Anhänger des Handfilters nehmen für diese Art der Zubereitung leicht oder medium gerösteten Kaffee. Doch warum?

Weiterlesen »Filterkaffee mit dunklen Kaffeebohnen im Hario V60 Handfilter

Verbrannter Kaffee: Kaffeebohnen in Flammen

Espresso verbrannt? Darum schmeckt Dein Espresso bitter!

Diese Frage hört man immer wieder. Doch was steckt hinter diesem Phänomen und wie kann man dem entgegenwirken?
Egal, ob man nun weiß woher das Problem kommt oder nicht ist eines sicher: sieht man sich mit dieser Frage konfrontiert schmeckt der Kaffee wohl sehr bitter und die Vermutung er wäre verbrannt liegt daher sehr nahe. Ein tatsächliches verbrennen des Kaffees beim Brühvorgang gibt es allerdings nicht. Was hier stattfindet ist eine Überextraktion.

Weiterlesen »Espresso verbrannt? Darum schmeckt Dein Espresso bitter!

Mein Espresso schmeckt sauer!

Ein bekanntes Problem, dass die meisten von Euch mindestens schon einmal erlebt haben.
Je nach Sorte und Röstung gibt es Bohnen, die starke Fruchtsäuren mitbringen. Dies ist gewünscht und kann mit der richtigen Technik hervorgehoben werden. Die meisten Espressi bewegen sich aber im mittleren bis dunklen Röstbereich. Auch in diesem Fall kann eine leichte Säure sehr angenehm sein. Schmeckt der Espresso allerdings nur sauer, gibt es mehrere Ansätze das Ganze zu beeinflussen.

Weiterlesen »Mein Espresso schmeckt sauer!

Noch einen Kaffeeblog?!

Wer sich für Kaffee zu interessieren beginnt, wird schnell feststellen, dass man eigentlich eine Reise begonnen hat. Eine Reise in vielerlei Hinsicht. Zu aller erst einmal die Reise zum perfekten Kaffee. Wobei perfekt sehr subjektiv ist. Man arbeitet sich durch verschiedene Brühmethoden. Danach probiert man alle möglichen Rezepte aus. Sei es für die Espressomaschine, den Handfilter, die French Press oder Ähnliches.

Weiterlesen »Noch einen Kaffeeblog?!

Die Kaffeepflanze im Detail

Welche Kaffeepflanzen gibt es? Weltweit gibt es über 100 verschiedene Kaffeesorten. Umso erstaunlicher ist es, dass für die weltweite Kaffeeproduktion lediglich vier davon Berücksichtigung finden. Die uns allseits bekannte Coffea Arabica und Coffea Canephora (Robusta) sind mit etwa 99% die Anführer in der Weltproduktion. Die beiden Exoten Coffea Liberica und Excelsia tragen mit nur 1% dazu bei.

Weiterlesen »Die Kaffeepflanze im Detail

Die Herkunft des Kaffees

Woher kommt Kaffee ursprünglich?
Leider ist nicht historisch belegt, wo der Ursprung des Kaffeeanbaus liegt. Was man jedoch weis ist, dass die Gattung „Coffea“ auf dem afrikanischen Kontinent entstanden ist. Laut vieler Forscher befindet sich der Ursprungsort des Kaffees, genauer gesagt der Coffea Arabica in der abessinischen Region „Kaffa“ im äthiopischen Hochland. Der Namensgeber ist dies jedoch nicht.

Weiterlesen »Die Herkunft des Kaffees